 |
21.07.2007 Freundschaftsspiel SV Söchtenau - 1860 U12 1:5 ( 0:2) Zum Abschluss der U12-Saison soielte unser Team beim SV Söchtenau. Manuel Sterneder war erkrankt und deshalb nicht dabei, ebenso Baurä Kern, der immer noch an einer Fussverletzung laboriert. Dafür war Tom Hofmann wieder mit an Bord, der nach seiner Nebenhöhlen-OP allerdings noch nicht die Luft für das ganze Spiel hatte. Gleich von Beginn an drückten unsere Jungs bei hochsommerlichen Temperaturen mächtig aufs Gas und Michi Osterhammer erzielte im Nachschuss den ersten Treffer bereits in der 1.Minute nach einer Ecke. Der eingewechselte Tom Hofmann erhöhte noch vor der Halbzeit auf 2:0, viel umjubelt von den zahlreichen Fans, die sich im Schatten niedergelassen hatten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte wieder Tom Hofmann nach einer Ecke auf 3:0. In der 54. Minute konnten die Söchtenauer dann den Ehrentreffer erzielen, als bei unseren Jungs die Kraft etwas nachließ. Das war aber wiederum der Weckruf, und in einer grandiosen Schlussoffensive stellten Markus Hauser und Dominik Schuster den Endstand her. Bei einem gemeinsamen Pizzaessen mit Trainern und Eltern wurde dann die Saison 2006/2007 endgültig beschlossen. Die Aufstellung: Lukas Lohberger, David Jäger, Marinus Lurz, Julian Weigl, Dustin Lutitzki, Julian Arndt, Markus Hauser, Sebastian Wiesböck, Michael Osterhammer, Dominik Schuster, Dominique Magerstädt und Tom Hofmann. Trainer: Richard Riedl und Christian Haas. 14.07.2007 Turnier beim SV Riedering Auch unsere U13 spielte ihr letztes Turnier, nämlich beim SV Riedering. Da uns leider 6 Spieler verlassen werden, nämlich Martin Stadler und Christina Schedel zum FC Bayern, Dominik Berger zu 1860 München und Thomas Dähne und Josi Wittmann zu Red Bull Salzburg, sowie Johannes Lindner zum SV Prien und diese ihre Pässe im Vorfeld schon abliefern mussten und daher nicht mehr spielberechtigt waren, außerdem noch mit Felix König ein Spieler verletzt ausfiel, wurde der Kader mit einigen unserer 95er Jungs aufgefüllt.Unsere Aufstellung: Chris Wallner (U13), Chris Bergmann (U13), Luggi Peetz (U13) Phillip Maier (U13), David Kurz (U13), Maxi Riebel (U13), Rene Winkler (U13), Michi Osterhammer (U12), Julian Arndt (U12), Manuel Sterneder (U12), Markus Hauser (U12), Dustin Lutitzki (U12), Marinus Lurz (U12). Außerdem spielte die Regionalauswahl Jahrgang 1995 mit, hier kamen unsere Jungs Julian Weigl und Basti Wiesböck zum Einsatz. Beim SV Riedering stand mit Markus Mittendorfer ein Neuzugang unserer 95er im Tor, der auch sein letztes Turnier für seinen alten Verein spielte. Zum Turnier: Unser Mix-Team belegte hinter dem TUS Raubling einen sehr guten 2. Platz, die Regionalauswahl kam hinter dem TSV Bad Endorf auf Platz 4 vor dem SV Riedering. Einen Treffer und eine Torvorlage der Regionalauswahl ging auf das Konto von Basti Wiesböck. 1860 Rosenheim spielte gegen die Truppe von Peter Krumm 0-0, schlug durch einen Treffer von Rene Winkler nach schöner Vorarbeit von Julian Arndt den TSV Bad Endorf mit 1-0, verlor etwas unglücklich gegen den TUS Raubling mit 0-1 und im letzten Spiel trennte man sich mit 1-1 vom SV Riedering, Markus Hauser konnte hier seinen zukünftigen Mannschaftskollegen Markus Mittendorfer bezwingen. Kapitän und an diesem Tag Torwart Chris Wallner zeigte sich bei der Siegerehrung sehr erfreut über zwei neue Adidas Bälle und gratulierte dem TUS Raubling zum Turniersieg. 07.07.2007 Turnier beim FC Forsting – Pfaffing Zu unserem letzten D-Jugend Turnier als U12 des TSV 1860 Rosenheim waren wir nach Forsting nahe Wasserburg aufgebrochen. Da unsere U13 am selben Tag ein Turnier beim FC Dingolfing spielte und auf eine Reihe von kranken, verletzten oder sonstig verhinderter Spieler verzichten musste, waren unsere 95er Basti Wiesböck, Markus Hauser und Julian Weigl mit nach Niederbayern gefahren. Da Tom Hofmann immer noch krank war und kurzfristig auch noch Dominique Magerstädt ausfiel, fuhren wir mit einer absolut neuen „Elf“ zu diesem Turnier. Auch 96er Keeper Lukas Lohberger war verhindert, so dass wir nur acht etatmäßige 95er zur Verfügung hatten. Auch Dominik Schuster war dabei, der trotz Gipsarm spielte, Baurä Kern ging angeschlagen in das Turnier. Richard Riedl hatte natürlich seine Hausaufgaben gemacht und präsentierte allen Zuschauern schon mal drei Neuzugänge, die mit Sondergenehmigung aufliefen. Außerdem hatten wir noch drei 96er, also E-Jugendspieler dabei. So stellten wir ein vollkommen neues Team auf den Platz in Forsting, und es war zu sehen, dass unsere Sichter richtig gut gearbeitet haben. Die E-Jugendspieler Phillip Linner, Alex Prechtl und Tobias Häusler fügten sich sehr gut ein und setzten sich gegen zum Teil über zwei Jahre ältere Spieler durch. Hier bekamen sie schon mal einen Vorgeschmack auf die neue Saison, wenn sie in der Kreisliga auch auf ältere Gegner treffen. Aber jetzt zu einem Teil unserer „Neuen“: Mit Thomas Mooslechner haben Christian Haas und Richard Riedl einen Spieler für die Defensive verpflichtet, der sich zwar wie alle Neuen noch an das Tempo gewöhnen muss, aber gut spielte und allen zeigte, dass er ein richtig guter Fußballer ist. Lukas Geier und Anton Mannhart bildeten an diesem Tag unser Sturmduo, beide waren sehr stark und konnten mit Toren ihr Können unter Beweis stellen, Anton Mannhart wurde gar mit 5 Treffern Torschützenkönig. Aber nun zum Turnier:In unserem ersten Spiel trafen wir auf den Gastgeber FC Forsting-Pfaffing, und die dachten wohl sie seien im falschen Film, als die 25 Spielminuten vorbei waren. 7:0 wurden sie von unseren Jungs geschlagen, und das obwohl sie ihr Auftaktspiel gegen den TSV Soyen mit 3:1 gewonnen hatten. Der Torreigen unserer Jungs begann mit einer Ecke von Lukas Geier, die Anton Mannhart per Kopf in der 9. Minute verwandelte. Nur 5 Minuten später erzielte er auch das 2:0 im Nachschuss. In der 16. Minute erzielte Lukas Geier nach einem Alleingang seinen ersten Treffer für 60. Das 4:0 besorgte dann wieder Anton Mannhart, der nach einer maßgeschneiderten Flanke von Julian Arndt nur noch den Schlappen hinhalten musste. In der 21. Minute dann eine fast identische Situation: Wieder hatte Julian Arndt geflankt, diesmal vollendete Michi Osterhammer. Das 6:0 erzielte wiederum Anton Mannhart, ehe der schönste Spielzug in diesem Spiel den Endstand brachte. Julian Arndt spielte auf Lukas Geier, der direkt auf Michi Osterhammer weiterleitete. Dieser zog direkt ab, der gegnerische Keeper konnte parieren, den Nachschuss von Michi hatte er auch noch aber im dritten Versuch war dann unser Michi erfolgreich. Das schwächste Turnierspiel machte unsere Truppe dann sicherlich gegen den TSV Soyen. Hier gewann unser Team mit 1:0, Julian Arndt erzielte den Treffer mit links bereits in der 1.Minute. Mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass ja Soyen gegen Forsting verloren hatte, versuchten es unsere Jungs immer wieder zu viel alleine, blieben immer wieder hängen und man musste sich am Ende beim TSV Soyen bedanken, dass man das Spiel für sich entscheiden konnte. Egal, man hatte das Finale erreicht. Dort ging es gegen den Ersten aus der anderen Gruppe, den TSV Steinhöring. Denkbar schlecht begann das Spiel, bereits in der ersten Minute fing man sich den ersten und einzigen Gegentreffer des Turniers ein. „Nottorwart“ David Jäger konnte den ersten Schuss noch super parieren, beim Nachschuss war er allerdings machtlos. Vorausgegangen war ein Abwehrfehler unserer Jungs. Relativ schnell fing sich unser Team aber und bereits in der 5.Minute kamen sie zum Ausgleich: Lukas Geier spielte einen Traumpass auf Julian Arndt und der blieb vorm gegnerischen Keeper absolut cool und ließ diesem mit seinem Schuss ins obere rechte Eck keine Chance. Ebenso eiskalt machte es Marinus Lurz zwei Minuten später bei der Führung für Rosenheim: Von Anton Mannhart geschickt überwand er den gegnerischen Torwart aus etwa 16 Metern. Das 3:0 erzielte dann Lukas Geier auf Pass von Anton Mannhart, auch er war cool vor dem Steinhöringer Schlussmann geblieben. Mit seinem fünften Turniertor beendete Anton Mannhart das Endspiel mit dem 4:1 für Rosenheim, Dustin Lutitzki hatte hierzu die Vorarbeit geleistet. Bei der anschließenden Siegerehrung holten sich die mit einem Eis, gesponsert vom Coach, bewaffneten Turniersieger den „Pott“ für den ersten Platz ab und Kapitän Marinus Lurz bedankte sich für die Einladung und wünschte allen eine gute Heimreise.Unser Team spielte wie folgt: 1 David Jäger, 2 Philipp Linner, 3 Manuel Sterneder, 4 Dustin Lutitzki, 5 Thomas Mooslechner, 6 Baurä Kern, 7 Marinus Lurz, 8 Michi Osterhammer, 9 Lukas Geier, 10 Julian Arndt, 11 Anton Mannhart, 12 Dominik Schuster, 13 Alex Prechtl und 14 Tobias Häusler 30.06. + 01.07.2007 Turnier der Partnervereine des FC Bayern beim SC Inzell Zwei wirklich unvergessliche Tage verbrachten wir am Wochenende beim Turnier der Partnervereine des FC Bayern München, welches vom SC Inzell ausgerichtet wurde. Und hier gleich mal im Voraus ein dickes Lob an die Gastgeber: Es war ein absolut geiles Wochenende für unsere Jungs, das nicht zuletzt und vor allem dank der super Organisation der Inzeller so verlief. Auch wurde das komplette Turnier von Armin Bittner, dem ehemaligen Spitzenskiläufer kommentiert und alle waren sich einig, dass er dies super gemacht hat. Dass er sich inzwischen auch als Co-Kommentator im Fernsehen einen Namen gemacht hat, stellte er auch bei diesem Fußballturnier unter Beweis. Zunächst einmal zum Endergebnis: Bei 14 teilnehmenden Mannschaften erreichten unsere Jungs den 9.Platz. Unser Anspruch war dies sicherlich nicht. Allerdings muss man aber auch feststellen, dass bei diesem Gesamtergebnis eine recht eigenartige Bewertung zu Grunde lag. Es errechnete sich nach der Anzahl der erzielten Tore und den Punkten, die bei 4 Spielen erreicht worden waren, die die Jungs zwischen den Fußballmatches absolvieren mussten. Es waren Spiele, die mit Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kraft zu tun hatten, weniger mit Fußball. Nur soviel, die U12 des TSV 1860 Rosenheim hatte die zweitmeisten Treffer des Turniers erzielt, aber das Schieben einer Schubkarre gehört nichts desto Trotz nicht zu unseren Stärken. Trotzdem war auch das mit der Schubkarre eine Riesengaudi. Aber es gab auch eine subjektive Bewertung der Bayernscouts, die für uns die absolute Spitzenposition brachte. Ausgezeichnet als stärkstes Team und damit als bester Partnerverein des FCB: Der TSV 1860 Rosenheim. Jungs darauf könnt ihr mächtig stolz sein, genauso auch auf das, was ihr auf dem Spielfeld geleistet habt. Der FC Bayern kam in dieser Wertung auf Platz 2, was nicht nur deren Spieler sondern auch ihr Trainer mit einem lauten Knurren zur Kenntnis nahmen. Bei der Ehrung der stärksten Spieler des Turniers kam die Nummer 10 von Bayern, Dominik Weiss auf Platz 3, die beiden ersten Plätze holten sich unsere Jungs, was den Verantwortlichen der Bayern wohl auch nicht sonderlich gefiel, jedoch auch aus Sicht von vielen anderen Teilnehmern in Ordnung ging. Markus Hauser wurde auf Platz 2 gewählt und unsere 10 Basti Wiesböck holte sich den Titel „Bester Spieler des Turniers“. Da konnten wir dann auch verschmerzen, dass Lukas Lohberger, unser 96er Keeper nicht zum Torwart des Turniers gewählt wurde, obwohl er aber wirklich saustark gehalten hat. Bestes Team, bester Turnierspieler und zweitbester Turnierspieler, was will man mehr. Insgesamt absolvierten unsere „Jungen Wilden“ (in Anlehnung an unsere U13) 12 Spiele im Turnier. Wir erzielten dabei 32 Tore und kassierten deren 14. Wir gewannen 8 Spiele, 2 verloren wir und zweimal endete die Partie Remis. Es bleibt noch hervorzuheben, dass wir es als einziges Team schafften dem großen FC Bayern ein Unentschieden abzuringen und das in einem äußerst starken Spiel. So konnten auch die beiden Coaches Richard Riedl und Christian Haas stolz auf ihre Jungs sein. Nach der Siegerehrung ging es für die Meisten unserer Jungs noch an einen nahe gelegenen See und man holte sich noch eine Erfrischung ab, ehe das Wochenende beschlossen wurde. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1860 – SC Inzell 4:1, 1860 – FC Bayern 0:0, 1860 – FC Vilshofen 4:3, 1860 – FC Memmingen 2:1, 1860 – TSV Bad Reichenhall 1:2, 1860 – 1.FC Schwarzenfeld 5:1, 1860 – FC Memmingen 3:0, 1860 – SC Fürstenfeldbruck 3:1, 1860 SE Freising 2:0, 1860 – Würzburger FV 5:0, 1860 – SC Schwarzenfeld 2:2Die Tore erzielten: Basti Wiesböck 7, Michi Osterhammer 7, Sebastian Kern 5, Julian Arndt 5, Markus Hauser 4, David Jäger 2, und Julian Weigl 2.Die Aufstellung: Lukas Lohberger, Manuel Sterneder, Marinus Lurz, David Jäger, Dustin Lutitzki, Julian Weigl, Julian Arndt, Sebastian Kern, Basti Wiesböck, Markus Hauser und Michi Osterhammer. Wegen Krankheit fehlte weiterhin Tom Hofmann und auch noch mit gebrochenem Finger Dominik Schuster. Wir wünschen beiden gute Besserung. Dominique Magerstädt war mit dem anderen Team beim Turnier des WSV Aschau wo man einen guten 3.Platz belegen konnte und dabei zweimal die SpVgg Unterhaching besiegte.(Unter der Rubrik Bildergalerie könnt ihr schon mal die Fotos von mir anschauen, sobald ich die anderen Bilder der restlichen „Fotografen“ habe, werde ich sie dazubauen.) 24.06.2007 Freundschaftsspiel SV Schlossberg - 1860 U12 2:2 (0:0) Nur einen Tag nach den beiden letzten Punktspielen der U12 und U13 waren unsere 95 er Jungs wieder vereint und traten zum Testspiel beim SV Schlossberg an. Unser 96er Lukas Lohberger stand im Tor, einzig Bomber Tom Hofmann fehlte krankheitsbedingt. Dass der SV Schlossberg, obwohl er nur Gruppe spielt, kein Kanonenfutter darstellt, war jedem klar, der mal die Abschlusstabelle angeschaut hat: Souveräner Meister mit 48 Punkten (16 Siege, 0 Unentschieden und 0 Niederlagen) bei einem Torverhältnis von 130:0. Da die „Schlossies“ also nicht mal ein Gegentor in ihrer Punktrunde hinnehmen mussten, war wohl allen klar, dass sie über eine gute Abwehr verfügen. Von Anfang an waren unsere Jungs feldüberlegen und angetrieben von Spielmacher Basti Wiesböck erspielten wir uns ein klares Plus an Ballbesitz. Einzig so richtige Torchancen, mit ein paar Ausnahmen, waren nicht zu verzeichnen. Allerdings kam auch Schlossberg nicht so richtig auf unser Tor, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging. Danach waren die Befürchtungen groß, dass den Buben von Richard Riedl die Luft ausgehen würde, hatten sie doch alle am Vortag weite Anfahrten zu den Spielen in Mühldorf und Planegg und die kräftezehrenden Spiele dort hinter sich gebracht. Aber sie gaben nach der Pause noch mal so richtig Gas und Sebastian Kern war es, der die Gastmannschaft mit einem Schuss aus 20 Metern in Führung brachte. Nun musste auch Schlossberg mehr tun und das Spiel wurde nun interessanter. In der 41. Minute gelang ihnen dann tatsächlich der Ausgleich, allerdings war ein klares Foul an Abwehrspieler Julian Arndt vorausgegangen, das der Schiedsrichter nicht ahndete. Auch beim 2:1 für den SV stützte sich der Stürmer auf unseren Verteidiger auf, bevor er das Tor erzielte, aber das sah der Referee ebenso nicht. So war das Spiel total auf den Kopf gestellt, und die eigentlich überlegene Mannschaft in Rückstand geraten. Nach dem zigsten Sprint über die linke Seite war Markus Hauser am Ende seiner Kräfte und musste das Spielfeld total kaputt verlassen. Aber unsere Jungs gaben nicht auf und zwei Minuten vor Spielende gelang uns dann doch noch der mehr als verdiente Ausgleich. Dustin Lutitzki tankte sich auf links durch, legte den Ball auf Julian Weigl, der ihn abtropfen ließ und mit diesem Doppelpass wieder auf Dustin auflegte. Der zog mit links (!!!) aus zirka 25 Metern ins lange Eck ab und der gegnerische Keeper war chancenlos. So waren dann alle Beteiligten zufrieden und der Schlusspfiff erlöste unsere total ausgebrannten Jungs. 23.06.2007 Punktspielspiel FC Mühldorf - 1860 U12 6:1 (4:0) Es hat uns also doch noch mal erwischt. Am letzten Spieltag der Kreisliga Inn / Salzach mussten unsere Jungs arg ersatzgeschwächt zur besten Rückrundenmannschaft nach Mühldorf reisen und holten sich dort wie schon vorher befürchtet ein paar Prügel ab. Tom Hofmann war leider krank, Basti Wiesböck, Julian Weigl, Marki Hauser und Dustin Lutitzki sollten der durch Verletzungen arg gebeutelten U13 doch noch zum Meistertitel verhelfen. Dies gelang leider nicht, obwohl man in Planegg mit 3:1 gewann, konnte man Wacker Burghausen nicht mehr vom Thron stoßen, sie gewannen ihrerseits mit 2:0 in Freising und sicherten sich den Titel in der Bezirksoberliga. Da unsere Truppe also arg dezimiert war, wurde mit drei Spielern aus der E1 aufgefüllt. Mit unserem U11 Keeper Lukas Lohberger waren also insgesamt vier E-Junioren im Einsatz, die ihre Sache aber allesamt sehr gut machten. Dennoch war unser Team gegen eine der stärksten Truppen der Kreisliga teilweise überfordert, so lagen wir bereits zur Halbzeit mit 0:4 in Rückstand und das Spiel war praktisch entschieden. Dabei war es vom Spielverlauf eigentlich nicht so klar wie es der Spielstand aussagt, Mühldorf kam fünfmal vor unser Tor, netzte viermal ein, unseren Jungs blieb ein Torerfolg verwehrt, obwohl wir mindestens genauso oft vor dem gegnerischen Kasten auftauchten. Den Unterschied machte vor allem das körperliche Spiel des Gegners aus. Natürlich waren uns die mit größtenteils Jahrgang 94 angetretenen Mühldorfer um einige Zentimeter überlegen, dennoch ließen einige unserer Jungs auch den unbedingten Willen vermissen, den Ball auf Teufel komm raus haben zu wollen. So marschierte der Gegner des Öfteren fast unbedrängt durch unsere Defensivabteilung und schoss so die komfortable Pausenführung heraus. Dass es auch anders geht, bewiesen die Riedl-Jungs in Halbzeit Zwei. Mit deutlich mehr Engagement kamen sie aus der Kabine. Zwar erzielte der FC Mühldorf gleich das 5:0, danach konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten. Wir waren sogar dann leicht überlegen und erspielten uns einige Torchancen, die wir aber entweder vergaben, bei einem Pfostenschuss hatten wir auch Pech, oder der Keeper des Gegners hielt die Kugel fest. Aber wenn unsere Jungs eines in diesem Jahr gelernt haben, ist dies nie aufzugeben. So war es dann U13 Spieler Johannes Lindner in seinem letzten Spiel für 1860 Rosenheim vergönnt, den mehr als verdienten Ehrentreffer zu erzielen. Mit einem abgefälschten Freistoss aus zirka 20 Metern Mittelstürmerposition fiel der Treffer in der 52. Spielminute. Auch danach hätte man noch den einen oder anderen Treffer erzielen können, aber es hat nicht sollen sein, mit dem Schlusspfiff erhöhte Mühldorf noch auf 6:1. Keine Frage, gerade aufgrund der ersten Hälfte geht der Sieg für Mühldorf in Ordnung, allerdings fiel er um einige Tore zu Hoch aus. So bleibt uns als Resümee anzumerken, dass man sich vor allem in der Rückrunde gewaltig steigern konnte, in der Endabrechnung einen respektablen 6. Platz erreichte und damit den souveränen Klassenerhalt sicherte. Nächste Saison geht es dann wieder gegen Gleichaltrige, wenn auch eine Klasse höher, aber mit der einen oder anderen Verstärkung und einer ständigen Weiterentwicklung im Training wird unser Jahrgang 95 hoffentlich eine ähnlich starke Saison spielen, wie es unserer U13 mit dem Vizemeistertitel gelungen ist. 15.06.2007 Punktspielspiel 1860 U12 – TSV Teisendorf 3:2 (1:2) Nur 48 Stunden nach der äußerst unglücklichen Niederlage gegen Reichenhall hatten sich unsere Jungs wieder aufgerafft und waren bereit für die Revanche gegen den TSV Teisendorf, der uns im Vorspiel buchstäblich in der letzten Minute besiegt hatte. Dass wir das aber auch können, bewiesen wir diesmal. Mit der ersten Chance des gesamten Spiels gingen unsere Jungs nach einer Ecke von Baurä Kern mit 1:0 in Führung. Im Gewühl behielt Tom Hofmann die Übersicht und markierte den Treffer. In der 10. Minute war es dann wieder soweit: Nicht nur Richard Riedl hätte bei einem angeblichen Foul von Baurä weiterspielen lassen, nicht aber der Mann in Schwarz. Es setzte sich fort, was noch am Mittwoch zur Niederlage geführt hatte. Durch eine vermeintliche Fehlentscheidung des Unparteiischen und dem daraus resultierenden Freistoss fiel der Ausgleich. Kein Vorwurf an Lukas Lohberger im Kasten, er war einfach zu klein für diesen hohen Ball. Das 1:2 aus Rosenheimer Sicht passierte kurz vor der Halbzeit. Ein gegnerischer Stürmer wurde steil geschickt, Lukas Lohberger eilte aus seinem Tor, kam leider einen Schritt zu spät und der Rückstand war Geschichte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine und was folgte waren engagierte Angriffe unserer Jungs. Der Gegner wurde jetzt ordentlich unter Druck gesetzt und schließlich gelang Michi Osterhammer der 2:2 Ausgleich. Markus Hauser wurde über links steil geschickt und legte maßgerecht für Michi auf, der in gekonnter Manier vollstreckte. Bei einem Zuckerpass von Basti Wiesböck auf Markus Hauser und dessen wiederum genialer Flanke brachte es Tom Hofmann mit der größten Torchance des gesamten Spiels fertig, rechts am Gehäuse vorbeizuzielen. Was die aufschreienden Zuschauer nicht wussten: Er hatte sich das Zielwasser noch für die letzte Szene des Spiels aufgehoben. Zwei Minuten vor Schluss kam er noch mal im Sechzehner in Ballbesitz, halb schaute er den Ball ins Tor, halb stolperte er ihn rein, egal, drin ist drin und Tom war mit seinem zweiten Treffer der Matchwinner des Abends. Der Jubel bei Spielern und Eltern war riesig, ebenso bei Richard Riedl und Christian Haas. Die Revanche für die Hinspielniederlage ist geglückt und der dritte Platz ist immer noch möglich. 13.06.2007 Punktspielspiel TSV Bad Reichenhall - 1860 U12 3:1 (1:0) Es hat nicht sollen sein. Unser Ziel aus drei Spielen 9 Punkte und damit Rang 3 aus eigener Kraft zu schaffen ist uns nicht gelungen. Die D1 vom TSV Bad Reichenhall und der Mann in Schwarz hatten was dagegen. Aber der Reihe nach: Pünktlich zu Spielbeginn öffnete der Himmel seine Pforten und je länger das Spiel dauerte, umso mehr Regen fiel. Von Anfang an konnten wir unser gewohnt druckvolles Spiel nicht so aufziehen und die Reichenhaller boten uns wirklich gut Paroli. Es war eigentlich noch keine richtige Torchance zu sehen, als der Gastgeber den einzigen Treffer der 1. Hälfte erzielte. Allerdings mit Hilfe des äußerst schwach leitenden Referees Davor Sentic. Der „Unparteiische“ übersah ein glasklares Abseits der Heimmannschaft, bei dem 2 Stürmer mindestens 2 Meter im Offside standen. Warum er nicht pfiff, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Nach wütenden Gegenangriffen unserer Jungs und zweier dicker Chancen von Tom Hofmann und einer von Michi Osterhammer war uns aber auch das Glück nicht Hold und wir gingen mit dem knappen Rückstand in die Kabinen. Bei Dauerregen in Hälfte zwei ging es nun mit etwas mehr Elan ans Werk. Nach der Umstellung auf Dreierkette in der Defensive konnte der eingewechselte Johannes Lindner den Ball steil rechts in den 16er spielen und Tom Hofmann erzielte den umjubelten Ausgleich mit einem Schuss ins lange Eck. Nur eine Minute später war die Partie komplett gedreht, als Michi Osterhammer nach Zuspiel von Basti Wiesböck das 2:1 für unsere Burschen erzielte. Zumindest waren alle Spieler (auch die Reichenhaller ) und alle Zuschauer ( und auch hier wieder die Reichenhaller ) dieser Meinung, nur der Kollege an der Pfeife hatte was dagegen und wähnte Michi im Abseits. Da hierzu aber einige Meter fehlten, wirft wohl den Verdacht auf, dass Herr Sentic morgen zwei Termine hat: Den ersten beim Augenarzt und den zweiten bei Fielmann. Da aber dieser Mann das Sagen hat, blieb es beim für Bad Reichenhall äußerst glücklichen Remis. Dass an diesem Tag alles gegen unser Team war, wurde drei Minuten später klar. Hannes Lindner zog aus 16 Metern ab und verfehlte das Tor um Haaresbreite, im direkten Gegenzug hatte unser für Stammtorwart Lukas eingesprungener Keeper Hansi den Ball schon fast sicher, als doch noch ein gegnerischer Stürmer an die Kugel kam und die erneute Führung für Reichenhall erzielte. In der 45.Minute dann der endgültige K.O. für unser Team. Ein Angreifer der Heimmannschaft setzte sich auf links durch, narrte zwei unserer Spieler und schob cool zum 3:1 Endstand ein. Danach war die Luft raus und mit seinem einzig korrekten Pfiff beendete der Schiedsrichter diese Partie. Als Fazit sei unseren Jungs nun mit auf den Weg zu geben: Den Kopf jetzt nur nicht in den Sand stecken, in nicht mal 48 Stunden gilt es Revanche zu nehmen am TSV Teisendorf, die haben nach der äußerst unglücklichen Niederlage für uns im Vorrundenspiel noch was gut und der Unparteiische ist diesmal auch wieder ein anderer. 02.06.2007 Freundschaftsspiel 1860 - SpVgg GW Deggendorf 1:0 Zu einem Freundschaftsspiel empfing die D- Jugend von 1860 den Bezirksoberligisten aus Niederbayern SpVgg GW Deggendorf. Da während der Pfingstferien doch einige in Urlaub sind, hatte Christian Haas auch die daheim gebliebenen 95er nominiert. Es waren dies: Dominique Magerstädt, Tom Hofmann, Marinus Lurz, Sebastian Kern und Julian Arndt. Aufgrund der weiten Anreise der Gäste, wurde die Zeit genutzt und drei Drittel a 25 Minuten gespielt, außerdem konnte Christian Haas mal so richtig was ausprobieren. Den goldenen Treffer erzielte dann schließlich U13 Stürmer Josi Wittmann und unsere Jungs schlugen sich wacker. 24.05.2007 Freundschaftsspiel DJK SV Edling - 1860 U12 3:2 (2:1) Unsere Aufstellung: Lukas Lohberger (U11), Dustin Lutitzki, Manuel Sterneder, Julian Arndt, David Jäger, Sebastian Kern, Marinus Lurz, Sebastian Wiesböck, Markus Hauser, Michael Osterhammer, Julian Weigl, Dominique Magerstädt, Tom Hofmann, Dominik Schuster Mit Ausnahme von Tim Blechschmidt hatten wir für unser Freundschaftsspiel bei der DJK SV Edling alle 95er Jungs an Bord. Verstärkt mit Lukas Lohberger im Tor zogen wir wieder unser gewohnt laufintensives Spiel auf. Da wir am Mittwoch bei schweißtreibenden Temperaturen noch eine harte Trainingseinheit hinter uns brachten, war auch an diesem Tag mit hochsommerlichen Temperaturen der Akku am Limit. Außerdem stand uns mit Edling der aktuelle Tabellenführer in der Kreisklasse gegenüber und auch körperlich war uns dieser Gegner wie so viele „haushoch“ überlegen. Aber Fußballspielen können die Jungs aus der Nähe von Wasserburg auch noch und so kam es, dass wir durch zwei fast identische Spielzüge über links relativ schnell mit 2:0 in Rückstand gerieten. Ein großes Plus bei unseren Jungs ist es jedoch, dass sie von Richard Riedl eingeimpft bekamen, niemals aufzugeben. So entstand auch der Anschlusstreffer kurz vor der Pause. Julian Arndt spielte das Leder aus der Innenverteidigung auf unseren 10er Basti Wiesböck, der die Kugel direkt nach links außen zu Markus Hauser weiterleitete. Dieser setzte sich sofort in Bewegung, umkurvte noch einen Verteidiger und bediente maßgerecht den in der Mitte mitgelaufenen Michi Osterhammer. Dieser ließ dem gegnerischen Keeper keine Chance und erzielte das Tor. Dies war auch hochverdient, denn vorher war Michi bereits am Pfosten gescheitert. Kurz nach der Halbzeit der vielumjubelte Ausgleich. Wieder war Markus Hauser entwischt, er scheiterte mit seinem Schuss am gegnerischen Keeper, den Nachschuss verwandelte Michi Osterhammer mit seinem zweiten Treffer. Am Schluss ging unseren Jungs dann aber der Dampf aus und so kam Edling doch noch zum Siegtreffer, was aber nicht weiter tragisch war, hatten wir doch wieder eine Erfahrung in punkto körperliche Unterlegenheit gemacht und uns dann eigentlich sehr gut auf den Gegner eingestellt. Vor allem unsere Viererkette spielt sich in dieser Zusammenstellung immer besser ein und hier ist ein Fortschritt erkennbar. Jetzt sind erst mal Pfingstferien und dann werden wir noch mal alle Kräfte mobilisieren, um den dritten Tabellenplatz zu ergattern. 19.05.2007 Punktspiel 1860 U12 – VFL Waldkraiburg 3:0 (3:0) Unsere Aufstellung: Lukas Lohberger (U11), Dustin Lutitzki, Manuel Sterneder, Julian Arndt, David Jäger, Sebastian Kern, Marinus Lurz, Sebastian Wiesböck, Markus Hauser, Michael Osterhammer, Dominique Magerstädt, Tom Hofmann, Dominik Schuster, Johannes Lindner (U13) Man merkte unseren Jungs ganz deutlich an, dass das schwere Spiel gegen den TUS Raubling gerade mal 48 Stunden her war, in der ersten Hälfte gaben sie mächtig Gas und zogen das gewohnte druckvolle Spiel auf, in der zweiten Halbzeit kamen die meisten von ihnen auf dem Zahnfleisch daher. So war dann auch der Endstand schon zur Pause besiegelt. Über die zweite Hälfte könnte man beruhigt den Mantel des Schweigens legen, man war zwar klar überlegen, aber vor dem Tor stellte man sich manchmal ganz schön dumm an, so dass das Chancenverhältnis zwar klar zu Gunsten von 1860 war, es aber keinen Treffer für uns zu verbuchen gab. Alleine die eingewechselten Johannes Lindner und Dominik Schuster hatten Chancen fast im Minutentakt, aber entweder war es die eigene Abschlussschwäche oder der beste Waldkraiburger, nämlich ihr Keeper, der parieren konnte. In der ersten Hälfte machten es unsere Jungs noch deutlich besser, allein das 1:0 in der 16. Spielminute war schon erste Sahne: Manuel Sterneder schickte den am Donnerstag noch schmerzlich vermissten Markus Hauser auf links, der zog in seiner unnachahmlichen Art seinem Gegenspieler davon und erzielte mit einem trockenen Linksschuss ins lange Eck die Führung. Dem 2:0 ging ein Diagonalpass von Rechtsverteidiger Dustin Lutitzki auf den ebenfalls am Donnerstag fehlenden Basti Wiesböck voraus. Dieser fackelte nicht lange und erzielte volley aus 20 Meter in der 19. Minute das 2:0. Das Tor des Tages fiel in Spielminute 23: Von rechts hinten passte Baurä Kern den Ball über 30 Meter diagonal auf links zu Markus Hauser. Der flankte an den Fünfer zu Michi Osterhammer, der den Ball per Kopf direkt zurücklegte auf den gerade für Dodi Magerstädt eingewechselten Tom Hofmann und der markierte mit seiner ersten Ballberührung per Kopf den Endstand aus sieben Metern. Nur eine Minute später hatten die zahlreichen Fans schon wieder den Torjubel auf den Lippen, aber der Gewaltschuss aus 25 Metern von Innenverteidiger Julian Arndt, der über David Jäger und Marinus Lurz an den Ball gekommen war, wurde vom sehr guten Gästetorwart aus dem Winkel gefischt. So haben wir also weiter einen Punkt Abstand zum dritten Platz, der als Saisonziel im Raum steht und von der Riedltruppe in den nächsten Wochen in Angriff genommen wird. Zum Spiel wurde vom Bayerischen Fußball Verband eine Aktion gestartet. Das Thema: Kein Platz für Gewalt. Als Schirmherren waren die beiden ehemaligen Bundesligaprofis Norbert Eder und Bernhard Winkler anwesend.Einige Fotos dazu sind unter dem Link Bildergalerie anzuschauen !!! 17.05.2007 Punktspiel TUS Raubling -1860 U12 1:0 (0:0) Unsere Aufstellung: Lukas Lohberger (U11), Dustin Lutitzki, Manuel Sterneder, Julian Arndt, David Jäger, Sebastian Kern, Marinus Lurz, Dominik Schuster, Johannes Lindner (U13), Michael Osterhammer, Dominique Magerstädt, Alex Prechtl (U11), Tom Hofmann Zuerst mal eine sehr gute Nachricht: Tom Hofmann ist wieder da!Nach doch kürzerer Zeit als zunächst angenommen, war unser Tom am Mittwochabend für viele überraschend wieder im Training. Obwohl er natürlich noch nicht ganz fit war, so konnte er doch beim Spitzenspiel in Raubling wenigstens für ein paar Minuten sein Comeback feiern. Vom ganzen Team alles Gute weiterhin – schön dass du wieder da bist.Aber jetzt zum Lokalderby gegen den Tabellenführer: Ohne Julian Weigl und Markus Hauser, die bei der U13 im Einsatz waren, (und ihr Spiel in der Bezirksoberliga leider gegen Ingolstadt mit 0:2 verloren) und ohne Basti Wiesböck, der mit seinem Bruder Kommunion feierte, aber eben wie gesagt mit Tom Hofmann fuhren wir nach Raubling. Leider mussten wir ohne Punkte die Rückreise antreten, was äußerst unglücklich zustande kam. Unsere Jungs waren nämlich nicht einen Strich schlechter als Raubling und wenn es so was wie Gerechtigkeit im Fußball geben würde, hätten wir, da waren sich alle im Rosenheimer Lager einig, wenigstens einen Punkt verdient gehabt. Aber leider kam es anders. 10 Minuten vor Schluss gab es eine Ecke von links und nach einer zu kurzen Abwehr entschieden die Raublinger mit einem Schuss aus zirka 12 Metern das Spiel sehr glücklich für sich. Nach dieser Führung hätten auch wir noch eine gute Ausgleichsmöglichkeit gehabt, aber was der Mann in Schwarz als Foul von Tom wertete, war in Wirklichkeit Foul und Handspiel des 1.80 Meter großen Innenverteidigers vom TUS. Also gab es statt Freistoss aus 20 Meter Mittelstürmerposition und Torchance für uns, Freistoss für Raubling, was nicht nur die Rosenheimer verwunderte….In der ersten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, aber entweder war der Torwart der Raublinger glänzend postiert oder sein Pendant auf 60iger Seite Lukas Lohberger. Unsere gut aufgelegte Viererkette mit David, Dustin, Manuel und Julian hatte aber alles glänzend im Griff und ließ nicht mehr als zwei, drei Chancen zu. Vorne hatte zweimal Michi Osterhammer Pech und einmal ging ein Schuss von Johannes Lindner knapp links vorbei. Auch U11 Spieler Alex Prechtl, der nach 20 Minuten für Kapitän Marinus Lurz kam, hielt gegen den reinen 94er Jahrgang des Klassenprimus auch körperlich sehr gut mit und wusste läuferisch und technisch zu überzeugen. Sehr gut passte das Verschieben der Reihen in Abwehr und Mittelfeld, wo außen Dominik Schuster sehr viel ackerte. Auch unsere Stürmer Michi Osterhammmer und Dodi Magerstädt wussten in kämpferischer und läuferischer Hinsicht zu überzeugen. Unser Mittelfeldabräumer Baurä Kern hatte noch zwei Freistossmöglichkeiten, wobei er sich laut Trainer Richard Riedl ruhig noch mehr zutrauen soll und die Dinger ruhig direkt aufs Tor zirkeln sollte. Als Fazit bleibt anzumerken, dass die Raublinger zwar zu Recht ganz oben stehen, das Spiel laut Richard Riedl auch verdient, aber zumindest glücklich für sich entschieden haben. Für uns heißt es nun die verlorenen Punkte im Heimspiel gegen Waldkraiburg wieder zurück zu holen, was sicherlich keine leichte Aufgabe wird, der VFL hat sein Heimspiel für viele überraschend mit 5:0 gegen Kolbermoor gewonnen. Da auch Mühldorf verloren hat, ist also für unsere Jungs zumindest der dritte Platz in der Kreisliga immer noch in Reichweite. Nachtrag am 18.05.2007: Scheinbar war der Wunsch Vater des Gedanken: Das Ergebnis VFL Waldkraiburg – SV DJK Kolbermoor wurde berichtigt: Nicht 5:0 sondern 0:5 !!! 10.05.2007 Punktspiel 1860 U12 – SB DJK Rosenheim 3:0 (2:0) Unsere Aufstellung: Lukas Lohberger (U11), Dustin Lutitzki, Manuel Sterneder, Ludwig Peetz (U13), Felix König (U13), Sebastian Kern, Marinus Lurz, Markus Hauser, Dominique Magerstädt, Sebastian Wiesböck, Michael Osterhammer, David Jäger, Julian Arndt, Dominik Schuster, Johannes Lindner (U13) Zum bereits vierten Mal in Folge blieb unsere U12 ohne Gegentor und ließ auch dem Lokalrivalen vom Sportbund keine Chance. Die SB DJK muss sich ihre Punkte für den Klassenerhalt also woanders besorgen, denn auf dem Kunstrasen an der Jahnstrasse gab es am letzten Donnerstag nichts zu holen. Sehr forsch agierten die Jungs von Richard Riedl von der ersten Minute an und der Sportbund hatte nur eine Torchance anfangs der zweiten Hälfte, nach einem Freistoss, den allerdings U11 Keeper Lukas Lohberger im Kasten parieren konnte. Ansonsten siegte die Heimmannschaft auch in dieser Höhe vollkommen zu recht und ist nun in der Spitzengruppe der Kreisliga angekommen. Die Tore erzielten diesmal in der 16. Minute Michi Osterhammer, der einen Querpass von Baurä Kern nur noch einschieben musste, in der 21. Minute dann das Tor des Tages. Nachdem sich Jan Magerstädt zum Geburtstag ein Tor von seinem Sohn Dodi gewünscht hatte, ließ der sich nicht lange bitten und erzielte eins. Und was für eins: Michi Osterhammer legte am 16er mit dem Kopf vor und Dodi zimmerte die Kugel mit links und volley aus 18 Metern direkt in den Giebel. Was für ein Ding ! Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt und man hatte nicht wirklich Angst um unsere Jungs. Nur als am Anfang der zweiten Halbzeit David Jäger vom Schiedsrichter mit einer fünfminütigen Zeitstrafe belegt wurde, waren die Sportbundler mit einem Freistoss gefährlich. Dann waren wir wieder am Zug. In der 38. Minute spielte Julian Arndt einen Ball steil auf links. Markus Hauser erlief den Ball und legte quer auf Johannes Lindner, der mit seiner Direktabnahme knapp links vorbei zielte. Eine Minute später dann der endgültige KO für den Sportbund: Wieder war Markus Hauser auf links seinem Gegenspieler entwischt, er drang in den 16er ein und vollstreckte eiskalt ins lange Eck. Danach schaukelten unsere Jungs den Sieg souverän nach Hause. Am Vatertag, 17.05. kommt es nun um 10.30 Uhr für unser Team zum Duell beim Tabellenführer TUS Raubling und am Samstag, 19.05. ist um 10.00 Uhr der VFL Waldkraiburg zu Gast an der Jahnstrasse. Mit der diesmal gezeigten Leistung muss man sich im 60iger Lager auch vorm Tabellenführer nicht verstecken und mit 5 Siegen im Rücken fährt man mit breiter Brust zum Spitzenspiel. 05.05.2007 Punktspiel ESV Freilassing - 1860 U12 0:6 (0:3) Den bereits 4. Sieg in Folge errangen unsere Jungs am Wochenende in ihrem Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht ESV Freilassing. Sowohl spielerisch als auch kämpferisch hatte die Truppe von Richard Riedl den Gegner stets im Griff und kam zu einem, auch in dieser Höhe absolut verdienten Erfolg. Freilassing hatte nur eine richtige Torchance, als sie in der 3. Spielminute mit einem Lattenknaller für Aufsehen sorgten. Dies war für unser Team das „Hallo Wach“ Erlebnis und sie fuhren Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor. Aus einer sicheren Viererkette , mit Dustin Lutitzki und dem an diesem Tag sehr starken David Jäger außen, sowie Manuel Sterneder und Julian Arndt in der Innenverteidigung, die den gegnerischen Stürmern kein Durchkommen mehr ermöglichte, rollte die Welle ein ums andere Mal auf des Gegners Tor, angetrieben von unserem Mittelfeld um Spielmacher Basti Wiesböck, Baurä Kern, Markus Hauser und dem sehr lauffreudigen Marinus Lurz. Im Sturm waren die beiden Angreifer Dominique Magerstädt, sowie Michi Osterhammer stets brandgefährlich, auch die später eingewechselten Dominik Schuster und U13 Spieler Johannes Lindner setzten dies fort. Im Tor war unsere Nummer 1, U11 Spieler Luggi Lohberger erneut nicht zu bezwingen und feierte bereits seinen dritten Shotout dieses Jahr. Einzig zu bemängeln gab es, dass mit zunehmender Spieldauer das Zusammenspiel etwas litt, weil einige Akteure unbedingt ihr Tor machen wollten. Die Überlegenheit unserer Boys schlug sich auch im Eckenverhältnis nieder, das mit 12:0 klar an die Innstädter ging. Wäre noch zu erwähnen, dass das familieninterne Laufduell David Jäger knapp für sich entschied, sein Vater Manfred machte es ihm als Linienrichter aber nicht leicht und war meist auf Ballhöhe. Gesondert hervorzuheben ist das 0:3 kurz vor Pausenpfiff, bei dem unser 6er Baurä Kern in bester Cristiano Ronaldo Manier drei Gegenspieler austanzte und eiskalt vollstreckte.Diesmal stellten wir mit Julian Weigl nur einen Spieler an die U13 ab, die in ihrem Punktspiel an der Säbener Strasse gegen Bayern München beim 1:1 einen Punkt entführen konnten.Weiter fehlten noch unsere zwei Akteure Tom Hofmann, der wahrscheinlich durch Krankheit länger ausfällt und unser Langzeitverletzter Tim Blechschmidt, das gesamte Team inklusive Eltern wünscht beiden alles Gute. Die Torfolge in Freilassing: 20. Minute 0:1 Marinus Lurz, 25. Minute 0:2 Marinus Lurz, 0:3 30. Minute Sebastian Kern, 0:4 45. Minute Sebastian Kern, 0:5 55. Minute Markus Hauser, 0:6 60. Minute Sebastian Kern Bilder vom Spiel und den mitgereisten Fans findet ihr unter Links, Bildergalerie, Spiel gegen ESV Freilassing !!! (produced by Waldemar Lutitzki) Bereits am kommenden Donnerstag, den 10.05.2007 kommt es an der Jahnstrasse zum Lokalderby zwischen unserer U12 und dem abstiegsbedrohten Team vom DJK SB Rosenheim. Das Spiel beginnt um 17.30 Uhr und die Jungs würden sich über zahlreiche Zuschauer riesig freuen. 01.05.2007 Punktspiel 1860 U12 – SV Saaldorf 4:0 (1:0) Schön langsam werden unsere Jungs unheimlich. Am Maifeiertag ergatterte das Riedl-Team den dritten Dreier in Folge. Und wie. In einem hochklassigen Match revanchierten wir uns für die Vorrundenklatsche bei den Saaldorfern. Den ersten Warnschuss gab allerdings der SV in der 2.Spielminute ab. Er verfehlte jedoch unser Gehäuse. Im direkten Gegenzug waren aber dann wir dran: Michi Osterhammer legte zurück an die Strafraumgrenze und Basti Wiesböck zog ab. Der Ball senkte sich gefährlich, aber leider zu spät auf das Saaldorfer Tor. In der 6. Minute narrte Dodi Magerstädt mit einer Körpertäuschung den gegnerischen Verteidiger, aber den Schuss konnte der Keeper halten. Wieder eine Minute später verpasste erneut Basti Wiesböck das Tor nur knapp. In der 13. Minute dann eine ganz entscheidende Szene. Nach einem Steilpass und in stark abseitsverdächtiger Position schoss ein Spieler von Saaldorf auf das Rosenheimer Tor, aber Lukas Lohberger brachte seine Fingerspitzen noch dran und lenkte den Ball an den Pfosten, von wo aus er ins Spielfeld zurück sprang. In der 21.Minute dann der erste große Auftritt vom überragenden Markus Hauser: Er narrte seinen Gegenspieler zweimal und zog dann so entschlossen aufs Tor, dass er nur per Foul zu bremsen war. Selbstbewusst schnappte sich Dodi Magerstädt die Kugel und schob sie souverän ins linke Eck zum viel umjubelten 1:0. Drei Minuten später noch ein Schuss von Sebastian Kern knapp links vorbei, dann war der rassige erste Durchgang beendet. Nach der Pause dann gleich Großalarm im Rosenheimer Strafraum, aber der Schuss vom 16er konnte von Lukas Lohberger entschärft werden. Die erste Großchance für uns hatte Marinus Lurz als er steil geschickt wurde, jedoch knapp rechts vorbeizielte. In der 44. Minute machte er es besser. Wieder steil geschickt, flankte er maßgerecht nach innen und Markus Hauser markierte per Flugkopfball das 2:0. Dadurch war der Widerstand von Saaldorf gebrochen. Sebastian Kern zog aus 30 Metern ab, aber knapp links vorbei. In der 50.Minute noch mal eine heikle Situation vor dem 60er Kasten, aber der Ball konnte vor der Linie geklärt werden. In der 51.Minute dann die endgültige Entscheidung. Dodi Magerstädt haute den Ball vom rechten 16er Eck direkt in die Maschen zum 3:0. Kurz vor Schluss setzte sich Markus Hauser in seiner unnachahmlichen Art auf links durch, passte auf den einschussbereiten Marinus Lurz. Ein gegnerischer Verteidiger spritzte dazwischen und schob das Leder ins eigene Tor zum 4:0 Endstand. Fazit: Die neuen Trikots von Elektro Sporer schauen super aus und sind echte Winnertrikots. Allerdings braucht man auch die Jungs in den Trikots, die die Siege einfahren und die spielen in Rosenheim bei 1860. Obwohl wir wieder unsere zwei Julians an die U13 abgeben mussten ( sie gewannen mit der D1 gegen JFG Glonnthal und sind jetzt Tabellenzweiter), und obwohl kurzfristig noch Goalgetter Tom Hofmann verletzt passen musste, waren die Jungs nicht zu stoppen und klettern weiter in der Tabelle nach oben. So kann und wird es auch am Samstag in Freilassing weitergehen, allerdings dürfen wir diesen Gegner nicht unterschätzen ! Wir spielten wie folgt: 1 Lukas Lohberger (U11), 2 Dustin Lutitzki, 3 Manuel Sterneder, 4 Felix König (U13), 5 Ludwig Peetz (U13), 6 Sebastian Kern, 7 Markus Hauser, 8 Marinus Lurz, 9 Dominique Magerstädt, 10 Sebastian Wiesböck, 11 Michael Osterhammer,12 Dominik Schuster, 13 David Jäger Weitere Bilder vom Spiel und den neuen Trikots findet ihr unter Links, Bildergalerie, Spiel gegen SV Saaldorf !!! 28.04.2007 Punktspiel SV Wacker Burghausen 2 – 1860 U12 0:4 (0:2) Wieder einmal kam es zum alten Prestigeduell zwischen den U12 Mannschaften vom SV Wacker Burghausen und von 1860 Rosenheim in der Kreisliga Inn/Salzach. Das Spiel fand im Sportpark Lindach auf einem viel zu kurz geratenen Kunstrasenplatz statt. Die Leitung der Partie hatte Schiedsrichter Reinhard Westenthanner, der die Partie souverän, jedoch gelegentlich etwas kleinlich pfiff, was nicht nur bei Richard Riedl ab und zu Verwirrung erzeugte. Der erste Aufreger jedoch war ein Kopfballduell in der 4.Spielminute, bei dem sich Stürmer Tom Hofmann ein richtiges Horn am Kopf zuzog, jedoch weiterspielen konnte. Eine Minute später sorgte Markus Hauser mit einer Aktion über links und dem anschließenden Schuss aufs Burghauser Tor für die erste Chance für uns. Der Wackertorwart konnte aber parieren. In der 10. Minute kam es wieder zu einem Aufeinandertreffen von Markus Hauser und dem Keeper, nach einem Pass von Sebastian Wiesböck aus dem Mittelfeld war jedoch wieder der Wackertorwart Sieger.In der 15. Minute scheiterten die Hausherren an unserem Pfosten, in der 16.Spielminute bei einer fast identischen Szene noch mal, so dass wir mit viel Glück diese Drangphase überstanden. In der 25. Minute dann die 60iger Führung: Marinus Lurz setzte sich auf der rechten Seite durch, seinen Schuss konnte der Wackertorwart nicht erwischen, da er vor ihm tückisch aufsetzte. In der 29. Spielminute, also psychologisch wichtig kurz vor der Pause, erhöhte Markus Hauser nach einem schönen Zusammenspiel mit Sebastian Kern vom Elfmeterpunkt auf 2:0. Nach der Pause waren unsere Jungs dann klar überlegen. Es dauerte allerdings bis zur 45. Minute, ehe der Ball bei einer Stafette von David Jäger über Tom Hofmann zu Markus Hauser kam. Dieser legte noch mal quer zu Tom Hofmann und der erzielte das 3:0. In der 52 Minute dann noch eine Großchance für Burghausen, aber unser U11 Spieler Lukas Lohberger im Kasten war an diesem Tag nicht zu überwinden. Es kam noch schlimmer für den SVW: Tom Hofmann spitzelte den Ball in der 56. Minute über den Torwart von Wacker und erzielte so seinen zweiten Treffer und den 0:4 Endstand. Eine Minute später hätte es noch heftiger für Burghausen kommen können, aber Dominik Schuster scheiterte am Schlussmann.Fazit: Unsere Boys revanchierten sich durch diesen klaren Sieg für die Finalniederlage vor Wochenfrist beim Danone Nationscup. Die Truppe von Richard Riedl ist weiter auf dem Vormarsch und kann, auch dank einer sehr guten Abwehrleistung weiter nach oben schauen. So hat die Truppe jedenfalls mit dem Abstieg sicher nichts zu tun. Wir spielten wie folgt: 1 Lukas Lohberger (U11), 2 Dustin Lutitzki, 3 Manuel Sterneder, 4 Felix König (U13), 5 Ludwig Peetz (U13), 6 Sebastian Kern, 7 Markus Hauser, 8 Marinus Lurz, 9 Tom Hofmann, 10 Sebastian Wiesböck, 11 Michael Osterhammer, 12 Dominik Schuster, 13 Dominique Magerstädt, 14 David Jäger Auch diesmal stellten wir wieder zwei unsere 95er Jungs, Julian Weigl und Julian Arndt, an die U13 ab, die am Sonntag ihr Punktspiel gegen den TSV Bad Endorf in der Bezirksoberliga mit einem klaren 7:1 Sieg für sich entscheiden konnte. 22.04.2007 Danone Nationscup Vorrunde in Erlbach Am Tag nach unserem super wichtigen Punktspielsieg gegen Siegsdorf führte uns der Weg nach Erlbach nahe Altötting. Hier fand die Vorrunde vom Danone Nationscup statt. Die genauen Regeln und Ergebnisse findet ihr unter www.danonecup.de . Frohen Mutes gingen wir mit einem reinen Jahrgang 95 in das Turnier, mit Ausnahme des immer noch verletzten Tim Blechschmidt und ohne 96er Torwart Lukas Lohberger waren alle Mann an Bord. Und unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr. Im ersten Gruppenspiel ließen wir dem SV Weidenbach nicht den Hauch einer Chance. Wenn man bedenkt, dass wir auf Kleinfeld mit 8 Mann spielten und nur 15 Minuten Spielzeit hatten, ist es sehr hoch anzurechnen, dass die Jungs von Richard Riedl und Christian Haas es mit 5:0 gleich mächtig krachen ließen. Nach 5 Minuten eröffnete Markus Hauser mit einem super Zuspiel von Basti Wiesböck den Torreigen. Das 2:0 fiel in der 9. Minute durch Michi Osterhammer auf Steilpass von David Jäger. In der 11. Minute das 3:0 durch Basti Wiesböck im Nachschuss. Als in der 12. Spielminute Julian Weigl maßgerecht vorlegte, vollstreckte Julian Arndt eiskalt und eine Minute vor Schluss stellte Michi Osterhammer wiederum auf Zuspiel von Julian Weigl den Endstand her. Nach dieser grandiosen Leistung war nicht nur der SV Weidenbach schwindelig, sondern auch der Rest des Teilnehmerfeldes gewarnt, dass der Turniersieg nur machbar war, wenn man unsere Truppe ausschalten konnte. Den nächsten Versuch startete die SG Kirchweidach/Halsbach. Sie wählte eine wesentlich defensivere Taktik als der SV Weidenbach und wäre fast noch mit einem Punkt belohnt worden. Nach etlichen Fehlschüssen und zwei Pfosten, bzw. Lattenknallern unsererseits, war es Basti Wiesböck, der praktisch mit dem Schlusspfiff doch noch den mehr als verdienten Sieg sicherstellte. Wie überlegen unsere Jungs waren, wird dadurch klar, dass Julian Arndt, der nach Dominik Schuster in Spiel 1 das Tor im zweiten Spiel hütete lediglich zwei Ballkontakte hatte. So war der Gruppensieg also souverän errungen worden und es ging ins Viertelfinale, wo wir auf unseren „Angstgegner“ aus der Kreisliga Inn/Salzach, den SV Saaldorf trafen, der sich in seiner Gruppe unter anderem gegen den SV Wacker Burghausen durchsetzen konnte. In einer wahren Zitterpartie fiel das entscheidende 1:0 in der 8.Minute durch Tom Hofmann, der einen Schuss von Markus Hauser für den gegnerischen Torwart unhaltbar abfälschte. Zwar hatte Saaldorf nicht eine echte Torchance, dennoch war dieses Spiel bis zum Schlusspfiff für alle mitgereisten Fans ein wahrer Krimi, und der Abpfiff des Referees erlöste Spieler wie Fans gleichermaßen und der Jubel war groß. Im Halbfinale wartete der SV Ergolding auf uns. Die Entscheidung fiel hier wiederum in der 8. Minute. Dominik Magerstädt erzielte diesmal das goldene Tor. Ein höheres Ergebnis wäre möglich gewesen, aber Dominik Schuster traf auf Zuspiel von Dustin Lutitzki nur den Pfosten. Verdient war dieser Sieg allemal, David Jäger, inzwischen im Rosenheimer Kasten war zur Beschäftigungslosigkeit degradiert. Nach einer super Einlage von vier Fallschirmspringern war es dann soweit: Es folgte das Finale gegen Ligakonkurrent SV Wacker Burghausen. Die Spannung im Stadion stieg ins Unermessliche und es ging rauf und runter. In der 7. Minute zeigte David Jäger im Tor, dass jeder gute Fußballer auch ein guter Torwart sein kann. Mit zwei riesen Reflexen bewahrte er uns vor dem Rückstand. Auch in der zweiten Hälfte ging es noch mal heiß her und als sich schon die ersten auf ein Siebenmeterschiessen einstellten, passierte es dann doch noch: Durch das erste Gegentor im Turnier mussten wir den Traum, am 9.Juni zum Finale nach Unterhaching zu fahren, begraben. Ein super schöner Tag endete leider ohne Happy End, aber am kommenden Samstag werden wir uns beim Punktspiel in Burghausen für diese Niederlage revanchieren. Bei der Siegerehrung bedankte sich Kapitän Julian Weigl für die faire Spielweise und holte sich zusammen mit Marinus Lurz den Preis für den zweiten Sieger ab. Aber Kopf hoch Jungs, man sieht sich immer zweimal und sollte es noch mal ein Finale irgendwann gegen Burghausen geben, werden wir sie sicher wegputzen. Bilder zu diesem unvergesslichen Turnier könnt ihr unter links, Bildergalerie anschauen!!!! 21.04.2007 Punktspiel TSV Siegsdorf - 1860 U12 2:5 (2:3) Gut vorbereitet empfingen die U13 D-Junioren des TSV Siegsdorf als 4. der Tabelle in der Kreisliga unsere U12. Die ersten Minuten waren geprägt durch schnelle und gefährliche Angriffe beider Seiten. In der 6. Minute wurden unsere, etwas engagierter wirkenden Jungs mit einem Treffer von Sebastian Kern belohnt. Dem Ausgleich in der 16. Minute folgte in der 22. Minute das 2:1 für den TSV Siegsdorf durch ein wunderbares Kopfballtor nach einem Eckball. Die Antwort unserer Jungs lies jedoch nicht lange auf sich warten: In der 24. Minute erzielte Tom Hofmann das 2:2 und in der 25. Minute nach einer Ecke brachte uns Sebastian Wiesböck mit einem wunderbaren Kopfballtor wieder in Führung.In der 2. Halbzeit wurde das Spiel dann nur noch von uns dominiert. Im Minutentakt erspielten wir durch schönes Kombinationsspiel eine Chance nach der anderen. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten und guten Torschüssen konnte dann Markus Hauser in der 45. Minute das Ergebnis ausbauen. In der 59. Minute wurden die in die defensive gedrängten Siegsdorfer noch mit einem unglücklichen Eigentor zum Endstand von 2:5 bestraft. Fazit: Aus Sicht unserer U12 konnte man dank dieser Leistung die Abstiegszone verlassen. So ist die Truppe von Richard Riedl klar im Aufwind und ist auch nächste Woche bei der D2 von Wacker Burghausen nicht chancenlos. Diesmal stellten wir wieder zwei unserer Jungs an die U13 ab, sie gewann mit einem Minikader von nur 11 Spielern ihr Punktspiel in der Bezirksoberliga beim SC Olching mit 6:0, wobei sogar Julian Weigl seine Leistung mit einem Treffer krönen konnte. 14.04.2007 Punktspiel 1860 U12 - SV/DJK Kolbermoor 0:1 (0:1) Am ersten Spieltag der Rückrunde in der D-Junioren Kreisliga kam es zum Lokalderby zwischen der U12 des TSV 1860 Rosenheim und dem SV/DJK Kolbermoor. Im 60 er Stadion an der Jahnstrasse gelang dabei den Kolbermoorern die Revanche für die 0:1 Hinspielniederlage. Mit demselben Ergebnis entschieden sie ein hart umkämpftes Spiel glücklich für sich. Das alles entscheidende Tor fiel schon in der 4. Minute praktisch mit dem ersten Torschuss der Partie. Der abgefälschte Schuss von der 16-Meter-Markierung war für unseren U11 Torwart Lukas Lohberger nicht zu halten. Die erste Torchance für unsere Jungs hatte es in sich. In der 16. Minute spielte Tom Hofmann steil auf Julian Arndt, doch dessen Linksschuss wurde zur Ecke abgefälscht und ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Im Gegenzug eine Riesenmöglichkeit für Kolbermoor, aber der Stürmer zielte knapp links vorbei. In der 24. Spielminute wiederum die Ausgleichsmöglichkeit für uns, nach Zuspiel von Michi Osterhammer verzog jedoch Sebastian Kern und verfehlte das Kolbermoorer Tor. Nach der Halbzeit ging es bei sommerlichen Temperaturen und hohem Tempo weiter. Der SV/DJK hatte seine größte Möglichkeit in der 40. Minute, der Freistoß aus 16 Metern ging knapp über den Querbalken. In der 55. Minute mussten die Kolbermoorer noch zwei brenzlige Situationen überstehen, einige Zuschauer hatten bei zwei grenzwertigen Aktionen innerhalb einer halben Minute im Strafraum Elfmeter für die 60er gefordert, die Pfeife von Schiedsrichter Karaca blieb aber beide Male stumm. So rettete Kolbermoor den knappen Vorsprung über die Zeit und konnte seinen dritten Platz in der Tabelle festigen. Für unser Buam heißt es am kommenden Samstag beim TSV Siegsdorf verlorenen Boden gut zu machen. Bleibt noch anzumerken, dass wir drei unserer 95er Jungs an die U13 abstellten, die im Anschluss gegen die D1 der SpVgg Unterhaching zu einem 0:0 Remis kam. Unser Aufstellung: 1 - Lukas Lohberger (U11) 2 - Dominique Magerstädt 3 - Christina Schedel (U13) 4 - David Jäger 5 - Manuel Sterneder 6 - Chris Bergmann (U13) 7 - Sebastian Kern 8 - Marinus Lurz 9 - Tom Hofmann 10 - Julian Arndt 11 - Michi Osterhammer 12 - Dominik Schuster 13 - Dustin Lutitzki 07.04.2007 Vorbereitungsspiel 1860 U12 - SC Fürstenfeldbruck U12 4:1 ( 2:0 )Wie der TSV 1860 Rosenheim, ist auch der SC Fürstenfeldbruck ein Partnerverein des FC Bayern. Da die U12 von FFB gerade ein Trainingslager in Bad Endorf abhielt, ergab sich ein Vorbereitungsspiel auf dem Kunstrasen an der Jahnstrasse. Da wir diesmal drei 95er an die D1 abstellten, die übrigens ihr Punktspiel in der Bezirksoberliga beim TSV 1860 München mit 3:2 gewinnen konnte, liehen wir uns zwei Spieler aus der U11 (E1) aus. Nachdem alle Fans pünktlich am Spielort eingetroffen waren, auch die, die glaubten wir würden in Ramersdorf spielen, hätte es eigentlich losgehen können, allerdings hatte Schiedsrichter Johann Vogel die " Hände weg!" von dieser Partie gelassen. Also sprang Sigi Schuster ein und pfiff die Partie. Es dauerte gerade mal eine Minute, da lagen unsere Jungs durch einen satten Rechtsschuss von Michi Osterhammer auch schon 1:0 in Front. Wie gewohnt zogen wir unser druckvolles Spiel auf und damit waren die Brucker überfordert. So war es bereits in der 12. Spielminute soweit und wiederum Michi Osterhammer erhöhte auf 2:0. Mit verteiltem Spiel ging es weiter und es wurde positionsmäßig einiges probiert. Ebenso ging es in die 2. Spielhälfte. Es dauerte bis zur 45. Spielminute, bis die Brucker mit einem überdachten Angriff ihrerseits so etwas wie Spannung aufkommen ließen. Sie verkürzten nach einer schönen Kombination auf 1:2. Danach zogen unsere Jungs die Zügel wieder an, U11 Leihgabe Alex Prechtl umkurvte den gegnerischen Torwart und konnte von einem Fürstenfeldbrucker nur noch durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. U13 Spieler Johannes Lindner verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1 (56.). In der Schlussminute war es wiederum Michi Osterhammer, der mit seinem dritten Treffer an diesem Tag den Endstand markierte. Fazit: Kämpferisch und läuferisch sind wir gut drauf, sodass die Kolbermoorer zum ersten Punktspiel nächste Woche kommen können. Unsere Aufstellung: 1 - Luggi Lohberger (U11) 2 - Dominik Schuster 3 - Dominique Magerstädt 4 - Julian Arndt 5 - Manuel Sterneder 6 - Sebastian Kern 7 - Dustin Lutitzki 8 - Marinus Lurz 9 - Tom Hofmann 10 - Johannes Lindner (U13) 11 - Michael Osterhammer 12 - David Jäger 13 - Alex Prechtl (U11) 05.04.2007 Vorbereitungsspiel SV Ramerberg - 1860 U12 0:9 (0:3) Sehr lehrreich war unser Testspiel beim SV Ramerberg. Bislang hatten wir noch keinen Gegner der so sehr auf die Abseitsfalle setzte, wie die Mannschaft aus der Nähe von Wasserburg. Allerdings suchten sie darin ihre Chance, weil sie spielerisch total mit dem schnellen und druckvollen Spiel unserer Jungs überfordert waren. Allein in den ersten 10 Minuten rannte unser Team fast ein Dutzend Mal ins Abseits. Als sie sich jedoch darauf eingestellt hatten, war der erste Treffer nur eine Frage der Zeit. Nachdem Tom Hofmann in der 5. Minute noch den Pfosten getroffen hatte, machte es die U13 Leihgabe Johannes Lindner in der 7. und 14. Spielminute besser und schoss uns mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit erzielte Michi Osterhammer das 3:0 und so ging es in die Kabinen. Kurz nach der Pause erzielte Marinus Lurz auf Zuspiel von Michi Osterhammer das 4:0, ehe Tom Hofmann mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von 10 Minuten (34. bis 44. Minute ) auf 7:0 stellte. Eigentlich war es ja ein "Quattrick" (gibt es so etwas, oder wie heißt das?), denn in der 45. Minute machte er auf Zuspiel von Sebastian Kern auch noch das 8:0. 2 Minuten vor Schluss erzielte wiederum Marinus Lurz den 9:0 Endstand. Fazit: Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der gegnerischen Abseitsfalle, siegte eine kämpferisch und läuferisch haushoch überlegene Mannschaft von Richard Riedl auch in dieser Höhe absolut verdient, der Gegner brachte es im gesamten Spiel lediglich auf einen Torschuss.Die Aufstellung: 1 - Dominique Magerstädt 2 - Dominik Schuster 3 - David Jäger 4 - Julian Arndt 5 - Manuel Sterneder 6 - Sebastian Kern 7 - Julian Weigl 8 - Marinus Lurz 9 - Tom Hofmann 10 - Johannes Lindner (U 13) 11 - Michael Osterhammer 12 - Dustin LutitzkiWenn ihr Lust habt, könnt ihr unter links, Bildergalerie unter anderem auch Bilder von diesem Vorbereitungsspiel anschauen !!! 01.04.2007 Vorbereitungsspiel 1860 U12 - 1860 U13 2:6 (1:1) Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, hatten wir es diesmal mit unserer eigenen D1 zu tun. Aufgrund einiger Ausfälle auf beiden Seiten, wurde kurzfristig das Spielfeld verkleinert und bei 10 gegen 10 wie im Eishockey drei Drittel gespielt. Es entwickelte sich ein temporeiches Spiel, und als unsere U 13 noch nicht so sortiert war legte Basti Wiesböck das 1:0 vor. Noch vor der ersten "Drittelpause" konnte jedoch Rene Winkler ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Maxi Riebel und Josi Wittmann auf 3:1 für unsere Einser, ehe wiederum Basti Wiesböck der 2:3 Anschlusstreffer gelang. Im letzten Abschnitt mussten wir dem hohen Tempo Tribut zollen und Josi Wittmann, Rene Winkler, beide jeweils mit ihren zweiten Treffern und David Kurz stellten den letztlich klaren Endstand her. Jedoch hätten unsere Jungs bei etwas besserer Chancenauswertung auch durchaus noch den einen oder anderen Treffer anbringen können. Anschließend ging es zum gemeinsamen Nudelessen in die StadiongaststätteWir spielten wie folgt: 1 - Julian Arndt 2 - David Jäger 3 - Dominique Magerstädt 4 - Manuel Sterneder 5 - Julian Weigl 6 - Dominik Schuster 7 - Dustin Lutitzki 8 - Markus Hauser 9 - Marinus Lurz 10 - Sebastian Wiesböck 28.03.2007 Vorbereitungsspiel Landesauswahl Tirol - 1860 U13/U12 1:2Zu einem Vorbereitungsspiel der ganz besonderen Art führte uns der Weg mit einem Mix aus U13 und U12 nach Schwaz. Dort traf unsere Truppe auf die Landesauswahl von Tirol. Nachdem für unsere D-Jugend Teams seit sechs Jahren nichts mehr in Österreich zu holen war, konnten wir diesmal auf der ganzen Linie überzeugen und mit 2:1 gewinnen. Auch die beiden Treffer wurden redlich geteilt, sodass Dominik Berger aus der U13 und Markus Hauser aus der U12 die Treffer markierten. Richard Riedl und Christian Haas zeigten sich äußerst erfreut über die erbrachten Leistungen der Truppe und konnten dabei auch mit den 95ern sehr zufrieden sein. 25.03.2007 Vorbereitungsspiel 1860 U12 - SV Pang 3:2 (0:2) Ein weiteres Vorbereitungsspiel ließ uns auf den Kreisklassisten SV Pang treffen. Nachdem Schiedsrichter Vogl laut Robert Lurz die "Hände weg !" vom Wecker gelassen hatte, musste Sigi Schuster die ersten 20 Minuten das Spiel pfeifen ehe Johann Vogl mit einem lauten:" Pfeife weg!" auftrat und Sigi Schuster entmachtete. Zu diesem Zeitpunkt, genauer gesagt nach der 1. und 10. Minute lag unsere Truppe schon mit 0:2 im Rückstand. Nachdem unser Mittelfeld und unsere Abwehr zweimal Tiefschlaf hatte, konnte auch die Torwartleihgabe der U13 Luggi Petz den Rückstand nicht verhindern. In der 16. Minute hätte es 1:2 stehen können, aber nach einem super Schuss von Sebastian Kern, konnte der gegnerische Schlussmann mit einer Glanztat dies verhindern. Bis zur Halbzeit drückte unser Team auf das gegnerische Tor, der Erfolg blieb aber versagt. Nach der Halbzeit und einer sicher etwas lauteren Kabinenpredigt von Richard Riedl, wurde der Torwart getauscht. Für Luggi Peetz, der ab sofort in der Innenverteidigung spielte, stand nun die vorherige 10, Johannes Lindner im Tor. Sofort aber hatten wir wieder eine brenzlige Situation zu überstehen. Diesmal aber konnte Johannes Lindner den endgültigen K.O. mit einer Glanztat verhindern. Danach drückten wir wieder auf das Tempo, was in einer super Aktion von Michi Osterhammer gipfelte, jedoch der Torwart reagierte zweimal super. In der 45. Minute war es dann endlich soweit: Julian Arndt legte mit einem famosen Zuspiel aus der Mitte für den rechtzeitig gestarteten Dustin Lutitzki auf, und der ließ die zahlreichen Rosenheimer Zuschauer mit seinem Treffer jubeln. Nur 2 Minuten später ein praktisch identischer Spielzug. Wieder spielte Julian Arndt den Ball aus der Mitte auf Dustin Lutitzki, doch diesmal verzog dieser knapp, Marinus Lurz kam nur einen Schritt zu spät und konnte den Ball nicht mehr eindrücken. So musste eine Standardsituation herhalten, um den Ausgleich zu erzielen: Der U13 Leihgabe David Kurz war es vorbehalten in der 50. Minute den verdienten Ausgleich per Freistoß aus 20 Metern zu erzielen. Für den Siegestreffer ließen sich unsere Jungs aber bis eine Minute vor Schluss Zeit: Der an diesem Tag glänzend aufgelegte Julian Arndt spielte Michi Osterhammer frei und dieser ließ dem Panger Keeper keine Chance. So konnten wir das Spiel doch noch für uns entscheiden, sodass wir in der Rückrunde weiter im Aufwind sind. Unser Team spielte mit folgender Aufstellung: 1 - Luggi Peetz (U13) 2 - Dominik Schuster 3 - David Jäger 4 - Christina Schedl (U13) 5 - Manuel Sterneder 6 - Sebastian Kern 7 - Julian Arndt 8 - Marinus Lurz 9 - Michi Osterhammer 10 - Johannes Lindner (U13) 11 - Dustin Lutitzki 12 - Dominique Magerstädt 13 - David Kurz (U13) 17.03.2007 Vorbereitungsspiel 1860 U12 - TSV Hohenthann 4:0 (2:0) In unserem ersten Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde der Kreisliga trafen wir auf die D1 des TSV Hohenthann. Von der ersten Spielminute an zeigten wir, wer Herr auf dem Kunstrasen an der Jahnstraße ist. Nach einer schönen Kombination über rechts wurde der Ball scharf nach innen gebracht und Dustin Lutitzki vollstreckte zum 1:0 (2.). Danach kam Hohenthann etwas besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. So war es nur eine Frage der Zeit, bis wir das 2:0 nachlegen konnten. In der 19. Minute war es dann soweit. Julian Weigl erzielte es per Fernschuss. Nach noch einigen gefährlichen Aktionen unseres Teams ging es in die Halbzeit. Aus derselben kam die Mannschaft von Richard Riedl und Christian Haas voll konzentriert raus und legte in der 36.Minute das 3:0 nach. Sebastian Kern hatte abgezogen und leider nur den Pfosten getroffen, den Abpraller verwandelte Tom Hofmann eiskalt. 10 Minuten später erzielte die U13 Leihgabe Chris Wallner wieder per Weitschuss den Endstand. Fazit: Es ist zwar noch nicht alles Gold was glänzt, aber auf diese Leistung kann man aufbauen.Unser Team spielte in folgender Aufstellung:1 - Maxi Riebel (U13) 2 - Dominik Schuster 3 - David Jäger 4 - Manuel Sterneder 5 - Luggi Peetz (U13) 6 - Sebastian Kern 7 - Julian Weigl 8 - Marinus Lurz 9 - Tom Hofmann 10 - Julian Arndt 11 - Dustin Lutitzki 12 - Dominique Magerstädt 13 - Michael Osterhammer 14 - Chris Wallner (U13)
|